Aktuell

MV Fachgruppe VZU - Wechsel an der Spitze

Veröffentlicht am 22.10.2025 | Aktualisiert am 23.10.2025 | von Dominique Durtschi

Die Fachgruppe VZU Zisternentransporte der ASTAG hat auf dem Thunersee ihre diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. Im Zentrum standen die Herausforderungen der Branche, der Wechsel an der Spitze und der Abschied langjähriger Wegbegleiter: Peter Hari und Tony Perler. Mit grossem Engagement, Fachwissen und Weitblick haben sie die Fachgruppe über viele Jahre geprägt und entscheidend zur Weiterentwicklung der Zisternentransporte in der Schweiz beigetragen.

Am Samstag, 18. Oktober 2025 fand auf dem Thunersee die Mitgliederversammlung der Fachgruppe VZU Zisternentransporte gefährlicher Güter statt. Rund 30 Mitglieder kamen zusammen, um Rückblick zu halten, Weichen für die Zukunft zu stellen und zwei verdiente Persönlichkeiten zu verabschieden.

Die Fachgruppe VZU – Kompetenzzentrum für Zisternentransporte

Mit über 270 Mitgliedern vertritt die Fachgruppe VZU die Interessen der Zisternen-Unternehmungen in der Schweiz. Sie steht in engem Austausch mit Behörden und der Wirtschaft, wirkt bei der Ausarbeitung gesetzlicher Rahmenbedingungen mit und bietet den Mitgliedern mit der jährlich aktualisierten Kalkulationshilfe VZU ein unverzichtbares Instrument für ihre tägliche Arbeit. Zudem unterstützt die Fachgruppe ihre Mitglieder mit Beratung, Fachinformationen und regelmässigen Austauschanlässen.

Abschied, Wechsel und Dank

Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Abschieds von Peter Hari und Tony Perler, die alle die Fachgruppe über viele Jahre geprägt und weiterentwickelt haben. An der Spitze der Fachgruppe kam es zudem zum Wechsel: So wurde Adrian Indermühle für seinen Einsatz als Präsident verdankt.

Adrian Indermühle, bisheriger Präsident, leitete die Fachgruppe mit Engagement und Leidenschaft. Unter seiner Führung wurde die VZU als kompetente Stimme der Branche etabliert. Er förderte den Zusammenhalt unter den Mitgliedern und setzte sich mit Nachdruck für den konstruktiven Dialog mit den Behörden ein. Adrian Indermühle bleibt der Fachgruppe als Mitglied weiterhin erhalten.

Peter Hari war während vieler Jahre als Sekretär der Fachgruppe tätig. Mit seinem fundierten Fachwissen, seiner Genauigkeit und seinem Engagement trug er wesentlich dazu bei, dass die VZU organisatorisch und inhaltlich stark aufgestellt blieb. Sein Einsatz hinter den Kulissen war zentral für die professionelle Arbeit der Fachgruppe.

Nach beeindruckenden 23 Jahren Vorstandstätigkeit hat auch Tony Perler von TRAVECO seine Demission eingereicht. Er war die väterliche, besonnene und äusserst erfahrene Stimme im Vorstand. Als langjähriges Mitglied der inzwischen aufgelösten Index-Kommission war er eine wichtige Stütze, insbesondere bei Diskussionen rund um die Anpassung der Frachtsätze in der Kalkulationshilfe VZU. Seine ruhige Art und sein Erfahrungsschatz werden der Fachgruppe in bester Erinnerung bleiben.

Blick in die Zukunft

Mit Marc Hasler übernimmt nun ein neues Gesicht die Leitung der Fachgruppe. Die kommenden Jahre werden von grossen Veränderungen geprägt sein – die Branche befindet sich in einer Phase des Umbruchs: weniger Heizöl, Benzin und Diesel, dafür neue Energieträger und Transportbedürfnisse.

Im Zentrum steht weiterhin die Zusammenarbeit: Alle Verkehrsträger leisten einen wichtigen Beitrag – entscheidend ist, die Kräfte zu bündeln, statt sie gegeneinander auszuspielen.