Aktuell

Masterclub trifft im Gotthard auf Paulina

Veröffentlicht am 14.10.2025 | von Corinne Blatter

Die Dame die durch den Morast bohrt. Am 24. September war der Masterclub der ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband auf exklusiver Besichtigungstour auf der Südbaustelle in Airolo wo derzeit an der zweiten Gotthardröhre gearbeitet wird.

In zwei Gruppen ging es ausgerüstet in Leuchtwesten mit dem Bus tief in den Berg hinein, denn die Sicherheit aller Besucher steht hier an oberster Stelle. Daher wird die Besucheranzahl die in den Tunnel gehen dürfen, begrenzt. Je weiter man in die Röhre fuhr, desto kühler und feuchter wurde die Luft, jedoch umso einidrucksvoller aber die Dimensionen die sich boten.

Geführt wurden die Gruppen von Sergio Massignani Projektleiter bei Marti Tunnel AG, der mit grossem Fachwissen und Leidenschaft die komplexen Abläufe und technischen Herausforderungen des Projekts erläuterte. Unerwartet aber umso spannender traf die Truppe des Master Clubs dabei auch auf die gigantische Tunnelbohrmaschine Paulina.

Auch wenn sie aktuell aufgrund geologischer Schwierigkeiten stillsteht, beeindruckte die schiere Grösse und Präzision dieser Maschine. Nach nur 192 Metern hatte sich Paulina im schwierigen Gestein der sogenannten Tremola-Serie festgefahren. Seither wird der Vortrieb im Sprengverfahren fortgesetzt, um die ehrgeizigen Ziele weiterhin zu erreichen. Die neue Röhre mit einer Länge von 16,9 Kilometern wird künftig Göschenen im Kanton Uri mit Airolo im Kanton Tessin verbinden und verläuft parallel zur bestehenden Tunnelröhre. Das Gesamtsystem Gotthard-Strassentunnel wird damit künftig aus zwei einspurig befahrenen Röhren mit einem zentralen Service- und Infrastrukturstollen bestehen ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung der Schweiz.

Trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckten die technischen Dimensionen die Sicherheitsvorkehrungen und das Engagement der Bauverantwortlichen. Der Anlass bot spannende Einblicke in ein Jahrhundertprojekt, das die Zukunft des Schweizer Strassentransports nachhaltig prägen wird. Nach der eindrucksvollen Führung bot sich beim anschliessenden Besuch im Restaurant Caseificio del Gottardo in Airolo, bei feiner Tessiner Küche, Gelegenheit zum Netzwerken und geniessen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Dorian Mattei und die Master Club Organisation.