Aktuell

Einblick in eine Polizeikontrolle

| Aktualisiert am 09.09.2025 | von Daniel Dollinger

Am 8. September erhielten angehende Strassentransportfachleute im 3. Lehrjahr aus dem Kanton Freiburg die Gelegenheit, eine Lkw-Kontrolle der Kantonspolizei aus nächster Nähe mitzuerleben. Dabei gewannen sie spannende Einblicke in die Abläufe und die Bedeutung solcher Kontrollen für die Verkehrssicherheit.

Wer hat nicht schon dieses mulmige Gefühl verspürt, wenn man am Steuer sitzt und ein Polizeiauto einen zur Kontrolle bittet?

Wiegen des Fahrzeugs, Überprüfung der Fahrzeugpapiere, Kontrolle der Länge, der Tachographendaten, der Ladungssicherung oder des ADR-Materials: All dies gehört zum Alltag von Strassentransportfachleuten.

Am 8. September 2025 hatten die angehenden Strassentransportfachfrauen und -männer im 3. Lehrjahr aus dem Kanton Freiburg die seltene Gelegenheit, diesen Ablauf aus einer ganz anderen Perspektive mitzuerleben – nicht hinter dem Steuer, sondern an der Seite der Kantonspolizei Freiburg, die für solche Kontrollen zuständig ist.

Neugierig und aufmerksam stellten die Lernenden zahlreiche Fragen. Der technische Austausch war spannend, praxisnah und zeigte, wie gross das Interesse an Themen der Verkehrssicherheit ist.

Dieser Einblick bot die Möglichkeit, einen oft wenig beachteten Aspekt des Berufsalltags zu beleuchten: die Bedeutung von Kontrollen. Diese sind kein Zwang, sondern ein zentraler Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Ein herzliches Dankeschön an die Kantonspolizei Freiburg und die Berufsschule Bulle, die diesen konkreten und lehrreichen Moment möglich gemacht haben.