Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Wenn sich die Transportbranche trifft, pulsiert Bernexpo
Vom 5. bis 8. November 2025 wird die transportCH wieder zum Treffpunkt der gesamten Nutzfahrzeugwelt. Mitten im Geschehen: die ASTAG – mit einem Auftritt, der zeigt, was die Branche stark macht. Politik, Wissen, Dienstleistungen und Bildung stehen im Zentrum – verbunden durch Begegnungen, Inspiration und Innovationsgeist.
Wenn sich vom 5. bis 8. November 2025 in Bernexpo die Tore zur transportCH öffnen, trifft sich die Schweizer Transportwelt. Über 250 Aussteller, internationale Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft – und mittendrin die ASTAG: das Herz, das den Puls der Branche spürbar macht. Hier wird nicht nur diskutiert, hier entsteht Zukunft.
Vier Geschäftsbereiche – ein gemeinsames Ziel
Die Präsenz der ASTAG steht unter einem klaren Zeichen: Politik, Wissen, Dienstleistungen und Bildung. Vier Geschäftsbereiche, die das Rückgrat des Schweizer Strassentransports bilden – und gemeinsam zeigen, was Kompetenz, Engagement und Branchenstolz bedeuten.
Ob es um politische Rahmenbedingungen, praxisnahe Fachinformationen, gezielte Dienstleistungen oder die Ausbildung der nächsten Generation geht: Die ASTAG zeigt, dass sie für die Branche da ist – mit Energie, Know-how und Leidenschaft.
Innovation Space – Zukunft zum Anfassen
Im Innovation Space der transportCH 2025 wird der Blick nach vorn gerichtet. Hier präsentiert die ASTAG gemeinsam mit Start-ups und Unternehmen spannende Lösungen für die Transportbranche – kompakt, praxisnah und inspirierend.
Ob neue Energieformen, Digitalisierung im Transportalltag oder betriebswirtschaftliche Modelle für Elektroflotten: Der Innovation Space ist der Ort, wo Ideen auf Realität treffen.
Die Transportbranche braucht eine grosse Veränderungsbereitschaft in jeder Unternehmung. Wir von der ASTAG freuen uns, an der transportCH mit Fachwissen zu unterstützen und uns über die Zukunft der Branche auszutauschen. Daniel Moser, ASTAG Marketing
Mehr Informationen zum ASTAG Innovation Space
ASTAG-Bistro – wo die Branche sich trifft
Neben Fachwissen und Innovation zählt auf der Messe eines besonders: der Austausch. Das ASTAG-Bistro ist auch dieses Jahr wieder der Treffpunkt für informelle Gespräche, spontane Begegnungen und alte Bekannte. Hier wird genetworkt, gelacht, diskutiert – ganz so, wie es sich für die Branche gehört.
Rund um den Messestand finden während der vier Messetage wichtige Fachgruppen-Mitgliederversammlungen statt – CAR, Taxi, Nahverkehr und Möbeltransport. Gleichzeitig bietet das Mobility Forum 2025 hochkarätige Einblicke in die Energie- und Antriebstechnologien von morgen. Und zum Abschluss lädt die ASTAG den Masterclub zum traditionellen Fondueplausch ein – der perfekte Schlusspunkt nach Tagen voller Begegnungen und Inspiration.
Gemeinsam stark für die Zukunft der Mobilität
Die transportCH 2025 ist mehr als eine Messe – sie ist ein Symbol für den Zusammenhalt und die Innovationskraft der Branche. Und die ASTAG ist mittendrin: als Wissensplattform, Interessenvertreterin und Motor der Entwicklung.









