Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Innovation Space – wo Ideen Zukunft werden
Im Innovation Space der transportCH 2025 trifft Vision auf Realität. Hier zeigen Unternehmen, Start-ups und die ASTAG selbst, wie Innovation in der Transportwelt aussieht – konkret, praxisnah und zukunftsweisend. Wo sonst Motoren dröhnten, hört man heute das Summen der E-LKWs – und die Stimmen jener, die den Wandel aktiv gestalten.
Wenn die Transportbranche sich in Bewegung setzt, dann geschieht das nicht nur auf der Strasse. Im Innovation Space der transportCH 2025 schlägt der Puls der Zukunft – dort, wo Visionen konkret werden und Pioniere zeigen, wie aus Herausforderungen Chancen entstehen. Die ASTAG lädt Besucherinnen und Besucher ein, in kompakte 15-Minuten-Sessions einzutauchen, die inspirieren, provozieren und den Strassentransport von morgen greifbar machen.
Was den Innovation Space besonders macht: Er vereint die Themen der vier Geschäftsfelder der ASTAG – Politik, Wissen, Dienstleistungen und Bildung – mit frischen Impulsen aus externen Referaten. So entsteht ein vielseitiger Mix aus Praxis, Weitsicht und Pioniergeist, der zeigt, wie breit die Branche aufgestellt ist – und wohin sie sich bewegt.
Ob neue Wege in der Elektromobilität, praxisnahe Strategien für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, clevere Lösungen für den Fachkräftemangel oder innovative Ansätze in Cybersecurity – jede Session ist ein Stück Zukunft, das heute beginnt. Denn während auf der Messe vielerorts moderne E-LKWs glänzen, ist vom alten Motorenlärm kaum mehr etwas zu hören. Stattdessen dominieren Ideen, die leise, effizient und wirkungsvoll die Branche verändern.
Zwischen Ausstellung und Austausch entsteht Raum für neue Perspektiven:
- Wie gelingt der Umstieg auf elektrische Flotten im Alltag?
- Wie sieht der Transport in einer digital vernetzten Welt aus?
- Und warum sind Menschen selbst im Zeitalter von KI der entscheidende Erfolgsfaktor?
Hier wird sichtbar, was die ASTAG antreibt – und wer die Zukunft des Strassentransports gestaltet.
Mittwoch, 5. November 2025
| Zeit | Programmpunkt | Referent/-in | Sprache |
|---|---|---|---|
| 09:00 Uhr | Standöffnung und Begrüssung | - | DE/FR |
| 10:00 Uhr | Aktualitäten aus der Verkehrspolitik | Niels Volken (ASTAG) | DE |
| 10:30 Uhr | Branchenprogramm Ladeinfrastruktur E-LKW (KlG) | Laura Salamin (ASTAG) | DE |
| 11:00 Uhr | Lean & Green und We go Green spannen zusammen | Wie KMUs in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden | Jan Eberle (GS1 Switzerland) | DE |
| 11:30 Uhr | Cybersecurity – die stärkste Verteidigungslinie sind deine Mitarbeitenden | Pascal Zaugg (IT-Safety GmbH) | DE |
| Mittagspause | |||
| 13:30 Uhr | Cybersecurity – die stärkste Verteidigungslinie sind deine Mitarbeitenden | Pascal Zaugg (IT-Safety GmbH) | DE |
| 14:00 Uhr | Wie berechne ich einen Elektro-LKW? | Cornel Hungerbühler (ASTAG) | DE |
| 14:30 Uhr | Aktualitäten aus der Verkehrspolitik | Niels Volken (ASTAG) | DE |
| 15:00 Uhr | Höhere Berufsbildung – nicht ob, sondern wann? | Nathan Bettler (ASTAG) | DE |
| 15:30 Uhr | Lean & Green und We go Green spannen zusammen | Wie KMUs in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden | Jan Eberle (GS1 Switzerland) | FR |
Donnerstag, 6. November 2025
| Zeit | Programmpunkt | Referent/-in | Sprache |
|---|---|---|---|
| 09:00 Uhr | Standöffnung und Begrüssung | - | DE/FR |
| 10:00 Uhr | Wie finde ich die passende Logistiksoftware? | Oliver Gaede (OGIL GmbH) | DE |
| 10:30 Uhr | Lernende auszubilden ist keine Hürde. Was braucht es dazu? | Jan Bochsler (ASTAG) | DE |
| 11:00 Uhr | Was können wir tun gegen den Fachkräftemangel? | Mathias Siegenthaler (Logjob AG) | DE |
| 11:30 Uhr | CO2- und Dieseleinsparungen mit dem Aerodynamik-Element TELP | Matthias Reber (Eiger Mechanics GmbH) | DE |
| Mittagspause | |||
| 13:30 Uhr | Lernende auszubilden ist keine Hürde. Was braucht es dazu? | Jan Bochsler (ASTAG) | DE |
| 14:00 Uhr | Wie finde ich die passende Logistiksoftware? | Oliver Gaede (OGIL GmbH) | DE |
| 14:30 Uhr | Digitales Transportmanagement von Disponent bis Fahrer - effizient und kostensparend | Robert Bichsel (Xplanis AG) | DE |
| 15:00 Uhr | CO2- und Dieseleinsparungen mit dem Aerodynamik-Element TELP | Matthias Reber (Eiger Mechanics GmbH) | DE |
| 15:30 Uhr | Was können wir tun gegen den Fachkräftemangel? | Mathias Siegenthaler (Logjob AG) | DE |
Freitag, 7. November 2025
| Zeit | Programmpunkt | Referent/-in | Sprache |
|---|---|---|---|
| 09:00 Uhr | Standöffnung und Begrüssung | - | DE/FR |
| 10:00 Uhr | Wie berechne ich einen Elektro-LKW? | Cornel Hungerbühler (ASTAG) | DE |
| 10:30 Uhr | ASTAG Branchenlösung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Rolf Meyer (ASTAG) | DE |
| 11:00 Uhr | Cybersecurity in der Lieferkette | Hans-Peter Käser (Bundesamt für Cybersicherheit BACS) | DE |
| 11:30 Uhr | Lean & Green und We go Green spannen zusammen | Wie KMUs in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden | Tim Robel (GS1 Switzerland) | DE |
| Mittagspause | |||
| 13:30 Uhr | ASTAG Branchenlösung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Daniel Dollinger (ASTAG) | FR |
| 14:00 Uhr | Cyberrisiko: Lösungen für die Top 3 Herausforderungen im Transportbereich | Felix Guggenheim (Arctic Wolf) | DE |
| 14:30 Uhr | Digitales Transportmanagement von Disponent bis Fahrer- effizient und kostensparend | Robert Bichsel (Xplanis AG) | DE |
| 15:00 Uhr | Branchenprogramm Ladeinfrastruktur E-LKW (KlG) | Laura Salamin (ASTAG) | FR |
| 15:30 Uhr | Lean & Green und We go Green spannen zusammen | Wie KMUs in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden | Tim Robel (GS1 Switzerland) | FR |
Samstag, 8. November 2025
| Zeit | Programmpunkt | Referent/-in | Sprache |
|---|---|---|---|
| 09:00 Uhr | Standöffnung und Begrüssung | - | DE/FR |
| 10:00 Uhr | Aktualitäten aus der Verkehrspolitik | Niels Volken (ASTAG) | DE |
| 10:30 Uhr | Trotz KI und Automatisierung: Wer Menschen hat, macht Business | Benedikt Heuberger (TRAVECO Transporte AG) | DE |
| 11:00 Uhr | Lernende auszubilden ist keine Hürde. Was braucht es dazu? | Jan Bochsler (ASTAG) | DE |
| 11:30 Uhr | Digitales Transportmanagement von Disponent bis Fahrer - effizient und kostensparend | Robert Bichsel (Xplanis AG) | DE |
| Mittagspause | |||
| 13:30 Uhr | Secura: Die KI-Assistenz für die EKAS-Branchenlösung der ASTAG | Jasmin Nussbaumer (Edorex AG) | DE |
| 14:00 Uhr | CO2- und Dieseleinsparungen mit dem Aerodynamik-Element TELP | Matthias Reber (Eiger Mechanics GmbH) | DE |
| 14:30 Uhr | ASTAG Branchenlösung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Rolf Meyer (ASTAG) | DE |
| 15:00 Uhr | Secura: Die KI-Assistenz für die EKAS-Branchenlösung der ASTAG | Jasmin Nussbaumer (Edorex AG) | DE |
| 15:30 Uhr | CO2- und Dieseleinsparungen mit dem Aerodynamik-Element TELP | Matthias Reber (Eiger Mechanics GmbH) | DE |
| 17:00 Uhr | Master Club @transportCH – Fondueplausch (nur für Club Mitglieder) | - | DE/FR |
Im Innovation Space trifft Unternehmergeist auf Neugier, Technik auf Haltung, Vision auf Realität. Wer hier vorbeischaut, erlebt nicht nur, was heute schon möglich ist – sondern spürt, wohin die Reise geht.
Datum: 5. bis 8. November 2025
Halle 3: Stand A014
Ticket: Jetzt gratis Ticket sichern
Ort: BERNEXPO, Mingerstrasse 6, 3014 Bern



