Nachhaltigkeit

ASTAG und Nachhaltigkeit: ein ganzheitlicher Ansatz in den Diensten der Unternehmen

| Aktualisiert am 07.10.2025 | von Laura Salamin

Nachhaltigkeit wird oft auf ihre ökologische Dimension reduziert und als Belastung wahrgenommen. Die ASTAG vertritt jedoch eine weit umfassendere Sichtweise: Nachhaltigkeit ist ein Hebel für Wettbewerbsfähigkeit, vorausgesetzt, die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Soziales werden im Gleichgewicht gedacht und umgesetzt.

Transportunternehmen sind tragende Säulen des wirtschaftlichen Gefüges. Sie müssen sich nachhaltig weiterentwickeln können, ohne ihre wirtschaftliche Existenz zu gefährden. Für die ASTAG geht es nicht darum, wirtschaftliche, ökologische und soziale Anliegen gegeneinander auszuspielen, sondern sie kohärent und realistisch miteinander zu verbinden.

 

Die wirtschaftliche Dimension: Grundvoraussetzung jeder Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beginnt mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Weniger Treibstoffverbrauch, optimierte Routen, Investitionen in wartungsarme Fahrzeuge: Das sind Massnahmen, die die Margen verbessern, finanzielle Risiken reduzieren und die Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Veränderungen machen. 

Konkrete Instrumente wie WebGU, der SNS-Kostenrechner oder die Unterstützung im Rahmen des Klima- und Innovationsgesetzes (z. B. Ladeinfrastruktur) stärken diese wirtschaftliche Tragfähigkeit.

 

Die ökologische Dimension: emissionsfreie Logistik

Grüne Logistik wird zunehmend wichtiger; sie wird sogar schrittweise zur Zugangsvoraussetzung für bestimmte Märkte, etwa bei öffentlichen Ausschreibungen. Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit setzt sich die ASTAG für einen fortschrittlichen, realistischen und vor allem branchenverträglichen Übergang hin zu möglichst emissionsfreien und ressourcenschonenden Transportleistungen ein. 

Die Initiative „We go green!“, die Klimaresolution oder die Richtlinie „Fair Carbon Player“ veranschaulichen das Engagement der ASTAG, Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Lösungen zu begleiten.

 

Die soziale Dimension: attraktive Berufsgbilder

In einem Umfeld mit zunehmendem Fachkräftemangel ist die soziale Dimension der Nachhaltigkeit unerlässlich. Unternehmen, die eine starke soziale Ausrichtung verfolgen, sind attraktiver, insbesondere für junge Generationen, die Sinn in ihrem Beruf suchen. Dieses Engagement stärkt zudem den internen Zusammenhalt, die Loyalität der Mitarbeitenden sowie die Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden und Partnern. 

Die Kampagne „Profis on Tour“, die Landesvereinbarung mit den Routiers Suisses sowie das Ausbildungsprogramm in Zusammenarbeit mit der DEAR-Stiftung sind sichtbare und konkrete Zeichen des Engagements der ASTAG für die soziale Dimension der Nachhaltigkeit.

 

Die ASTAG handelt pragmatisch und ausgewogen. Nachhaltigkeit muss Rentabilität, Verantwortung und Attraktivität miteinander verbinden. Durch konkrete Werkzeuge, pragmatische Lösungen und gezielte Unterstützung sorgt die ASTAG dafür, dass der Übergang zu einem nachhaltigeren Modell ein Hebel für Wettbewerbsfähigkeit bleibt, und keine zusätzliche Belastung darstellt.