Kursziel
Die Teilnehmenden
  • können die ARV1-Vorschriften in der Praxis umsetzen
  • kennen den Aufbau eines Tankwagens und den Umgang mit dem Tankwagenmanagement (TWM)
  • kennen die Rechte und Pflichten eines Tankwagenfahrers / einer Tankwagenfahrerin
  • werden über alternative Antriebsarten ins Bild gesetzt
  • erhalten Tipps aus der Praxis bezüglich Tankfahrzeugen und Anhängern
  • kennen die Details im Zusammenhang mit dem Sicherungsplan gemäss Kap 1.10 ADR
  • kennen die Vorschriften bezüglich erhöhter Haftpflichtversicherung bei Gefahrguttransporten
  • sind sich der Gefahren und deren Folgen bewusst bei Produktevermischungen und beim Ablad von Heizöl
Lerninhalt
  • Wartung des Tankwagens / Verantwortlichkeiten
  • Alternative Antriebsarten in der Gefahrgutbeförderung
  • Praxis am Tankfahrzeug und Tankanhänger
  • Sicherheitspflichten gemäss Kapitel 1.10 ADR
  • Versicherungsdeckung bei der Beförderung gefährlicher Güter
  • PID (Produkteerkennung / Produktevermischung)
  • UN 1202 Heizöl (Gefahren beim Ablad / Verantwortlichkeiten)
Weitere Informationen
Martina Egger

Administration Gefahrgut / Sicherheit
+41 31 370 85 32
Mail

HARI_Peter
Peter Hari

Gefahrgut / Sicherheit
+41 31 370 85 26
Mail