Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
IRU-Frühjahrssitzungen in Genf
Die Generalversammlung und die Güter- und Personentransportausschüsse des internationalen Dachverbands des Strassentransports IRU versammelten Mitglieder aus aller Welt zu zweitägigen Gesprächen über zentrale Herausforderungen im Strassentransport.
Im Fokus standen Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Bekämpfung von Ladungsdiebstahl, zur Förderung der Dekarbonisierung, zur Lösung des Fahrermangels und zur Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen. Die Veranstaltung in Genf endete mit der Verabschiedung eines Aufrufs zum Handeln in Sachen Wettbewerbsfähigkeit.
Die ASTAG vertritt die Interessen der Schweizer Nutzfahrzeugbranche in den Gremien der IRU. Jeweils 2x pro Jahr tagen die Ausschüsse für den Gütertransport (CTM - Conseil transport de marchandises), für den Personentransport (CTP - Conseil Transport de personnes) sowie die anschliessende Generalversammlung (AG Assemblée générale) in Genf. Weitere Informationen: www.iru.org