Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Innovation trifft Erfahrung: Der Master Club zu Besuch bei der EMIL EGGER ROMANDIE SA
Wie schaffen es Transportunternehmen, auch in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Kundenansprüchen und digitalem Wandel wettbewerbsfähig zu bleiben? Diese Frage führte den Master Club der ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband kürzlich nach Avenches – genauer gesagt zur EMIL EGGER ROMANDIE SA.
Die Teilnehmenden des exklusiven Netzwerks, das Entscheidungsträger:innen aus der Transport- und Logistikbranche zusammenbringt, wurden herzlich von Eric Collomb, dem Niederlassungsleiter in Avenches, empfangen. Was folgte, war ein spannender Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Logistikzentren der Schweiz.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand das neue vollautomatische Hochregallager. Mit einer beeindruckenden Höhe von 25 Metern und einer Fläche von fast 3’700 m² stellt es nicht nur eine logistische Meisterleistung dar, sondern auch ein Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit. EMIL EGGER ROMANDIE SA setzt mit einem neuen Warehouse-Management-System auf mehr Automatisierung, Effizienz und Transparenz.
Die Führung durch die Anlage – hervorragend moderiert von Olivier Goy, Philippe Nobs, Basil Schwarz, Stéphane Mora und Christian Codourey – bot den Master Club-Mitgliedern praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner Schwergutlogistik.
Beim anschliessenden Apéro wurde das Erlebte vertieft. In angeregten Gesprächen tauschten sich die Teilnehmenden über Trends, Hürden und zukunftsweisende Lösungen in der Transport- und Logistikbranche aus.
Ein grosser Dank geht an das Team der EMIL EGGER ROMANDIE SA für die inspirierende Gastfreundschaft – und an Eric Collomb für das Aufzeigen, dass die Logistikbranche mit grossen Schritten in Richtung Zukunft schreitet.