Aktuell

GV Graubünden: Generationenwechsel, gute Gespräche und ein starker Auftritt

| Aktualisiert am 05.05.2025 | von Cornel Hungerbühler

Im stilvoll renovierten Hotel Piz Mitgel traf sich die ASTAG Sektion Graubünden zur diesjährigen Generalversammlung. Der Anlass bot nicht nur einen würdigen Rahmen für die Verabschiedung von Präsident Roland Jäggi und die Wahl seines Nachfolgers Clau Caviezel, sondern auch Raum für inspirierende Reden, spannende Diskussionen und persönlichen Austausch in bester Stimmung – bei strahlendem Wetter und kulinarischen Genüssen.

Die Location

Die Generalversammlung fand im stilvoll renovierten Hotel Piz Mitgel in Savognin statt. Das traditionsreiche Haus gehört der Stiftung Hotel Piz Mitgel Val Surses und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Um 1870 kehrten die Brüder Sebastian und Leza Wasescha aus der päpstlichen Armee zurück und erweiterten mit ihrem Sold ein Herrenhaus zum Hotel. Bereits 1873 war das Gebäude im Umbau. Ein kürzlich erschienenes Buch dokumentiert die eindrucksvolle Entwicklung des Hauses – ein passender Ort für einen besonderen Anlass.

Die Stimmung

Bei strahlendem Wetter herrschte eine ausgelassene und herzliche Atmosphäre unter den Teilnehmenden. Die Kombination aus festlichem Anlass, persönlichem Austausch und der eindrucksvollen Kulisse trug zu einem rundum gelungenen Tag bei.

Das Essen

Auch kulinarisch liess der Anlass keine Wünsche offen. Das festliche Menü begann mit einem Frühlingssalat mit Rohschinken und einer feinen Spargel-Crème-Suppe. Als Hauptgang wurde Brasato in Rotweinjus mit Pizokel und Gemüseallerlei serviert. Den süssen Abschluss bildete eine Savogniner Rötelischnitte.

Die Ansprache des Präsidenten

In seiner letzten Ansprache als Präsident zeigte sich Roland Jäggi sichtlich bewegt. Mit einem emotionalen und zugleich präzise formulierten Rückblick spannte er den Bogen über seine 14-jährige Amtszeit. Dabei bezog er auch die Grussworte von Regierungsrat Peter Peyer, Vorsteher des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, sowie die Rede von ASTAG-Vizedirektor André Kirchhofer mit ein – beide würdigten sein langjähriges Engagement und die Verdienste um die Branche eindrücklich.

Das gab zu reden I

Die Ersatzwahl des Präsidenten war zentrales Thema der Generalversammlung und sorgte für Gesprächsstoff. Mit Clau Caviezel wurde eine kompetente und bestens vernetzte Persönlichkeit einstimmig gewählt. Der Wechsel markiert nicht nur das Ende einer Ära unter Roland Jäggi, sondern auch den Aufbruch in eine neue Phase der Sektionsarbeit – mit viel Vertrauen und hohen Erwartungen an den neuen Präsidenten.

Das gab zu reden II

Regierungsrat Peter Peyer würdigte in seiner Rede die Bedeutung der Transportbranche für Graubünden und unterstrich die Verantwortung der Politik gegenüber dem Gewerbe. André Kirchhofer, Vizedirektor der ASTAG Schweiz, griff die Aussagen geschickt auf und führte sie weiter – pointiert, charmant und mit einem Augenzwinkern spielte er den Ball zurück in Richtung Politik. Das Zusammenspiel der beiden sorgte für Aufmerksamkeit, Schmunzeln und anregende Gespräche im Anschluss.

Das gab zu reden III

Ein weiteres Highlight war das Referat von Hauptmann Christoph Scherer, Chef Forensische Dienste der Kantonspolizei Graubünden. Unter dem Titel «Cybersicherheit ist auch ein Managementthema» zeigte er eindrücklich auf, wie stark Unternehmen – unabhängig von ihrer Grösse – digitalen Bedrohungen ausgesetzt sind. Seine klaren Botschaften und praxisnahen Beispiele führten zu angeregten Diskussionen und unterstrichen: IT-Sicherheit beginnt nicht in der Technik, sondern in der Führungsetage.