Aktuell

Diplomfeier 2025: Disponent:innen und Betriebsleiter:innen

| Aktualisiert am 16.06.2025 | von Dominique Durtschi

Am 6. Juni 2025 fand im Verkehrshaus Luzern die feierliche Diplomübergabe der ASTAG-Weiterbildungslehrgänge Disponent:in Transport und Logistik und Betriebsleiter:in Gütertransport statt.

Im festlichen Rahmen wurden insgesamt 79 Fachpersonen für ihre Leistungen ausgezeichnet – 56 Disponent:innen und 23 Betriebsleiter:innen. Hinter ihnen liegen Monate intensiven Lernens und eine grosse persönliche wie fachliche Entwicklung.

Die Feier begann mit einem Apéro auf dem Gelände des Verkehrshauses, wo sich Absolvent:innen, Angehörige, ASTAG-Vertreter:innen, Dozierende und Branchenkolleg:innen zum Austausch trafen. Im Anschluss wurde im Filmtheater der Hauptteil der Veranstaltung gefeiert.

Charmant, unterhaltsam und mit viel Fingerspitzengefühl moderierte Marco Scherrer durch das Programm. Für einen besonderen Moment sorgte der energiegeladene Auftritt der Luzerner Breakdance-Crew Dirty Hands – ein dynamischer, überraschender Beitrag, der das Publikum begeisterte und die Verbindung zur bewegten Transportwelt auf kreative Weise herstellte.

Zwei Lehrgänge – zwei Karriereschritte für die Transportbranche

Im Mittelpunkt der Feier standen zwei anspruchsvolle und praxisorientierte Weiterbildungen, mit denen die ASTAG gezielt auf die wachsenden Anforderungen im Gütertransport reagiert.

Die Ausbildung zur Disponentin bzw. zum Disponenten Transport und Logistik richtet sich an Personen mit operativer Erfahrung – etwa als Chauffeure, kaufmännische Sachbearbeitende oder Logistikfachleute. In dieser Rolle sind sie die taktischen Planer:innen im Hintergrund: Sie gestalten Touren, disponieren Fahrzeuge, setzen Personal effizient ein und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick. Neben rechtlichem Know-how und digitaler Disposition stehen auch Kundenkommunikation und Problemlösung im Fokus. Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme von Verantwortung in der täglichen Betriebsabwicklung – dort, wo Zuverlässigkeit und Übersicht entscheidend sind.

Die Lehrgangsleiter:innen zeigten sich beeindruckt von der Qualität der Arbeiten und dem Engagement der Teilnehmenden. Besonders herausragend war die Leistung von Naomi Capaul, die mit der Note 5.3 das beste Ergebnis im Disponenten-Lehrgang erzielte.

Noch stärker auf Führung und Strategie ausgerichtet ist der Lehrgang Betriebsleiter:in Gütertransport. Er vermittelt vertieftes Wissen in Unternehmensführung, Personalmanagement, Betriebswirtschaft und Recht. Absolvent:innen lernen nicht nur, wie man ein Transportunternehmen effizient führt, sondern auch, wie man es weiterentwickelt – unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und mit Blick auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Besonders praxisnah: Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen gemäss Berufszulassungsverordnung (BZV) für die fachliche Leitung eines Unternehmens im Gütertransport.

Auch in diesem Lehrgang wurde Spitzenleistung erbracht: Markus Schäfli schloss mit der Note 5.4 als Bester des Jahrgangs ab – ein eindrucksvoller Beleg für Engagement und Fachkompetenz.

Abgerundet wurde die Feier durch einen stilvollen Apéro riche in der Halle Luft- und Raumfahrt, bei dem auf Erfolge angestossen und Kontakte gepflegt wurden.