Aktuell

CZV-Intensivwochen 2026

Veröffentlicht am 12.11.2025 | von Dominique Durtschi

In fünf Tagen alle CZV-Kurstage absolvieren – kompakt, anerkannt und praxisorientiert. Die ASTAG bietet 2026 gleich zwei Gelegenheiten, die obligatorische Weiterbildung in konzentrierter Form zu absolvieren: Vom 16. bis 20. Februar 2026 im Kompetenzzentrum Mobilcity Bern und vom 23. bis 27. Februar 2026 im Kompetenzzentrum Mittelland Dottikon.

4J5A9451

Wer seine gesetzlich vorgeschriebene CZV-Weiterbildung praxisnah, effizient und ohne grossen organisatorischen Aufwand absolvieren möchte, findet in den ASTAG-Intensivwochen das ideale Angebot. Statt über Jahre verteilt einen Kurstag zu besuchen, lässt sich die gesamte Weiterbildung bequem in einer Woche erledigen – anerkannt, abwechslungsreich und mit echtem Mehrwert für den Berufsalltag.

Kompakt, anerkannt und praxisorientiert

Alle Kurse der CZV-Intensivwochen sind gemäss CZV anerkannt und richten sich an Fahrerinnen und Fahrer der Kategorien C/C1 und D/D1. Die Teilnehmenden profitieren von aktuellem Fachwissen, konkreten Beispielen aus der Praxis und abwechslungsreichen Lernmethoden. Verpflegung, Kursunterlagen und asa-Bescheinigung sind inbegriffen – damit der Fokus ganz auf dem Lernen liegt.

Eine Woche, fünf Themen – voller Praxisbezug

Verkehrssicherheit & Unfallverhütung (Part III)
Aktuelles Wissen rund um Prävention, Risiken im Strassenverkehr und den sicheren Umgang mit Fahrzeugen. Der Kurs stärkt das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten und mehr Sicherheit im Alltag.

Alternative Antriebe & Fahrzeugkenntnisse
Ein Blick in die Zukunft der Mobilität: elektrische, hybride und alternative Antriebe verstehen, Chancen erkennen und neue Fahrzeugtechnologien sicher beherrschen.

ARV 1 – Digitaler Fahrtschreiber & Arbeitssicherheit
Pflichten, Aufzeichnungen und Kontrollen richtig umsetzen. Alles Wichtige zu Lenk- und Ruhezeiten, zum digitalen Fahrtschreiber und zur Arbeitssicherheit im Transportalltag.

Nothelferkurs Refresher
Auffrischung der wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen – schnell, sicher, praxisnah. Für den Ernstfall gewappnet und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Verantwortung im Alltag & LSVA III
Wissen rund um Pflichten, Vorschriften und Verantwortung im gewerblichen Gütertransport. Aktuelle Themen zur LSVA III und zu rechtlichen Grundlagen für den Berufsalltag.

ASTAG Kompetenzzentrum Bern Mobilcity Luftaufnahme
ASTAG Kompetenzzentrum Dottikon Luftaufnahme nah

CZV-Intensivwoche Bern

Datum: 16. bis 20. Februar 2026

Ort: Kompetenzzentrum Mobilcity Bern

DATUMKURSMitgliederNicht-Mietglieder
16.02.2025Verkehrssicherheit / Unfallverhütung – Part IIICHF 237.–CHF 287.–
17.02.2025Alternative Antriebe & FahrzeugkenntnisseCHF 259.–CHF 309.–
18.02.2025ARV 1 / DFS und ArbeitssicherheitCHF 259.–CHF 309.–
19.02.2025Nothelferkurs (Refresher)CHF 237.–CHF 287.–
20.02.2025Verantwortung im Alltag & LSVA IIICHF 259.–CHF 309.–

 

CZV-Intensivwoche Dottikon

Datum: 23. bis 27. Februar 2026

Ort: Kompetenzzentrum Mittelland Dottikon

DATUMKURSMitgliederNicht-Mietglieder
23.02.2026Verantwortung im Alltag & LSVA IIICHF 259.–CHF 309.–
24.02.2025Alternative Antriebe & FahrzeugkenntnisseCHF 259.–CHF 309.–
25.02.2025Verkehrssicherheit / Unfallverhütung – Part IIICHF 237.–CHF 287.–
26.02.2025Nothelferkurs (Refresher)CHF 237.–CHF 287.–
27.02.2025ARV 1 / DFS und ArbeitssicherheitCHF 259.–CHF 309.–

 

Mehr Wissen. Mehr Vorteile.

Wer mehrere Tage besucht, profitiert doppelt: Ab drei Tagen gibt es CHF 50.– Ermässigung, ab vier oder fünf Tagen CHF 75.– auf den Gesamtpreis. Alle Preise verstehen sich exkl. MWST, inklusive Pausenverpflegung, Mittagessen, Kursunterlagen und asa-Bescheinigung.

Jetzt Kursplatz sichern

Die Plätze sind begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung sichert den gewünschten Standort und erleichtert die Planung. Alle Details und die direkte Anmeldung:

Standort Bern

Standort Dottikon