Umschlag von flüssigen Abfällen der Saug- und Spülwagen (Saugen und Entsorgen)

Lernen Sie Entwässerungsanlagen fachgerecht zu entleeren und die abgesaugten Materialien korrekt zu entsorgen. Dieser Kurs unter dem Patronat der vier Verbände ASTAG, VSA, SSV/KI und SGV vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten.

Ab sofort ist die Teilnahme unserer advk Kurse nur noch mit Vorkasse möglich.

Die Rechnung erfolgt erst mit dem definitiven Kursaufgebot.

Das Wichtigste in Kürze
  • Mitarbeiter:innen der Entwässerungsbrache / Zulassungsbedingung: Kurszertifikat
  • Flums Hochwiese
  • 24.02.2026
  • 1 Tag (Anrechnung CZV 1 Tag)
  • Kaffeepausen- und Mittagsverpflegung inbegriffen

Mitglieder: CHF 650.—
Nichtmitglieder: CHF 950.—
Firmenkurs: ab CHF 650.—

Anmelden
Kursziel
Die Teilnehmenden
  • bezeichnen die Gefährlichkeit beim Saugen von Flüssigkeiten
  • umschreiben die Grundsätze der Abscheiderleerung und die Entleerungsvorschriften
  • erlernen die richtige Handhabung des Fahrzeuges bezüglich Saugen (Vakuum)
  • füllen die notwendigen Begleitpapiere richtig aus
  • benennen Materialien, welche sie transportieren dürfen
Zulassungsbedingung

Kurszertifikat «Sicherheit und Gesundheitsvorsorge beim Transport und Umschlag von Abfällen». Das Mitführen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist Pflicht.

Weitere Informationen
Alessandra Werren

Entwässerungstechnologie / advk
+41 31 370 85 25
Mail

 

Nächste Durchführung
08APR2026

Umschlag von flüssigen Abfällen der Saug- und Spülwagen (Saugen und Entsorgen)

CHF 950.—
Flums Hochwiese
CHF 950.—