Mehrzweckkurs Basiskurs und Aufbaukurs Klasse 7 SDR/ADR
Das Wichtigste in Kürze
- 3 Tage (Anrechnung CZV 1 Tag)
Mitglieder: CHF 715.—
Nichtmitglieder: CHF 765.—
Lerninhalt
Die Teilnehmenden
Basis
- nennen die in Unterabschnitt 8.2.2.3 ADR festgelegten gesetzlichen Vorschriften bezüglich dem Transport gefährlicher Güter und wenden diese an
- beschreiben die Gefahren der verschiedenen Gefahrenklassen
- erläutern die Regeln einer defensiven und vorausschauenden Fahrweise
- zählen Ladungssicherungshilfsmittel auf und beschreiben deren korrekten Einsatz
- setzen einen Handfeuerlöscher in der Praxis ein
- beschreiben das korrekte Verhalten bei Unfällen
- nennen die wichtigsten Vorschriften in Zusammenhang mit dem Transport von Sonderabfällen
Klasse 7
- nennen die in Unterabschnitt 8.2.2.3.5 ADR festgelegten gesetzlichen Vorschriften bezüglich dem Transport gefährlicher Güter der Klasse 7 (Radioaktive Stoffe) und wenden diese an
- sie kennen die von ionisierender Strahlung ausgehenden Gefahren
- sie wenden die besonderen Vorschriften für die Verpackung, Handhabung, Zusammenladung und Verstauung radioaktiver Stoffe an
- sie kennen die besonderen Massnahmen, die bei einem Unfall mit radioaktiven Stoffen zu treffen sind
Lernziele
Basis
- Gefahrgutvorschriften
- Regelwerke SDR, ADR und VeVA
- Bau, Ausrüstung und Zulassung der Fahrzeuge
- Freistellungen/Versand der Güter
- Verkehr der Fahrzeuge/Tunnelvorschriften
- Rechte und Pflichten Fahrzeugführer/innen
- Ladungssicherung
- Verhalten bei Unfällen
- Transport von Sonderabfällen
- Gefahrenklassen, Gefahrenarten
- Praktische Übungen/Demonstrationen
- Brandbekämpfung
Klasse 7
- Physikalische Grundlagen
- Auswirkungen von Strahlung
- Strahlenschutzmethoden
- Vorbereitung für den Transport
- Lagerung und Transport
- Dokumentation und Anweisungen im Falle eines Unfalls
- Fallstudien
Weitere Informationen