Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Kursziel
Die Teilnehmenden
- nennen die gesetzlichen Grundlagen insbesondere bezüglich des Geltungsbereichs sowie der Pausen, Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
- nennen ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf die Bedienung der analogen und digitalen Fahrtschreiber
- erläutern den korrekten Einsatz von Einlageblättern und Fahrerkarte
- nennen die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Ladungssicherung
- beschreiben die auf die Ladung wirkenden Kräfte und ihren Einfluss auf das Fahrverhalten
- nennen den Einfluss der Lastverteilung auf das Fahrzeug und dessen Fahrverhalten
- unterscheiden die Ladungssicherungsmethoden und wenden diese sinnvoll an
- zählen Ladungssicherungshilfsmittel auf und beschreiben deren korrekten Einsatz
Lerninhalt
- Rechte und Pflichten ARV
- Pausen, Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
- Bedienung der Fahrtschreiber
- Rechtliche Grundlagen
- Kräfte an der Ladung
- Lastverteilung
- Ladungssicherungsmethoden
- Ladungssicherungshilfsmittel
Besonderes
Sicherheitsschuhe für Teilnehmer obligatorisch!
Video
Fotos
Weitere Informationen