Aktuell

Jeder zehnte neue Lastwagen mit Alternativ-Antrieb

| Aktualisiert am 27.05.2024 | von Sybille Suter

Rund jeder zehnte neue Lastwagen, der im ersten Trimester auf die Strassen kam, verfügt über eine Elektro- oder Gas-Motorisierung.

Die schweren Nutzfahrzeuge erreichten in den ersten vier Monaten des Jahres 1'607 Neuzulassungen, 202 oder 14,4 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr. Der Anteil an alternativen Antriebssystemen steigt spürbar. So verfügen 20 dieser neuen Lastwagen über eine Gas-Motorisierung, sogar 133 fahren vollelektrisch und kommen damit auf einen Anteil von 8,3 Prozent. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2023 kamen E-Lastwagen auf einen Marktanteil von 8,8 Prozent (383 von 4'369), bis Ende 2024 sollte dieser Wert übertroffen werden können.

Kommentar

In der Medienmitteilung von auto-schweiz vom 17. Mai 2024 ordnet Christoph Wolnik, stellvertretender Direktor von auto-schweiz, die Entwicklung ein:

«Elektrisch angetriebene Lastwagen sind ein zunehmendes Phänomen auf unseren Strassen. Das Angebot der Nutzfahrzeug-Importeure wird verstärkt von den Transportunternehmen nachgefragt, emissionsfreie Logistik von immer mehr Auftraggebern gefordert. Damit dieses erfreuliche Wachstum seine Fortsetzung findet, muss dringend das verfügbare Schnellladenetz für E-Trucks ausgebaut werden. Dies hat nicht zuletzt die Studie von EBP gezeigt, die auto-schweiz [und auch die ASTAG] als Teil einer Projektgruppe im November 2023 vorgestellt hat. Diese hat einen mittelfristigen Bedarf von 15 Schnellladehubs entlang der Haupttransportrouten zu Tage gefördert.»