Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Kursziel
Die Teilnehmenden
- überprüfen ihren Arbeitsplatz selbständig auf Gefahren
- erläutern die fachgerechte Bedienung der Gerätschaften anhand der Betriebsanleitung
- sind in der Lage die Baumaschinen zu bedienen und sicher auf die Tiefbettladeflächen zu manövrieren
- interpretieren Masse und Gewichte anhand der Fahrzeugausweise
- nennen die gesetzlichen Grundlagen für die Kennzeichnung vorstehender Ladungsteile
- beschreiben die auf das Fahrzeug wirkenden Kräfte und dessen Einfluss auf das Fahrverhalten
- können die physikalischen Kräfte an den Aufbaukomponenten erklären
- nehmen die Erkenntnisse aus den praktischen Beispielen mit und wenden sie in ihrer täglichen Arbeit an
Lerninhalt
- Sicherheit am Arbeitsplatz, Gefahrenbereiche
- Grundlagen Baumaschinenbedienung
- Sicherer Umgang mit Baumaschinen
- Gesetzliche Grundlagen, Masse und Gewichte
- Kennzeichnung vorstehender Ladungsteile
- Physikalische Grundlagen, Kräfte am Fahrzeug, Fahrverhalten
- Praktisches Auf- und Abladen von Baumaschinen (Rad- und Raupenmaschinen)
- Anschlagen von Lasten und Beladen von Anbaugeräten
- Ladungssicherung der Baumaschinen und Anbaugeräte
Besonderes
Persönliche Schutzausrüstung ist für die Teilnahme Voraussetzung und am Kurstag mitzubringen.
Weitere Informationen