INFOS, 16.12.2016
Verkehrssicherheit / Unfallverhütung im Alltag - Part I
Lernziele
Die Teilnehmenden
- erläutern die geltenden gesetzlichen Grundlagen im Bereich Fahrfähigkeit, Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit
- beschreiben die strafrechtlichen, versicherungsrechtlichen und administrativen Konsequenzen bei Fehlverhalten
- erleben Sinnesveränderungen real im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen und Medikamenten (Einsatz der „Rauschbrillen“)
- nennen die geltenden Rechte und Pflichten bei einem Verkehrsunfall und die damit verbundenen Sofortmassnahmen
- sichern selbständig eine Unfallstelle unter Einbezug des Eigenschutzes und der rechtlichen Vorgaben
- nehmen die Erkenntnisse aus den praktischen Beispielen mit und wenden sie in ihrer täglichen Arbeit an
Lerninhalt
- Prävention im Alltag
- Gesetzliche Vorgaben (Strassenverkehrsrecht) und die Konsequenzen bei allfälligem Fehlverhalten, besonders im Bereich Fahrfähigkeit, Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit
- Bewusstseinsstörungen und deren Auswirkungen im Strassenverkehr
- Verhalten bei Verkehrsunfall, rechtliche Vorgaben und Verhaltensregeln inkl. Eigenschutz
- Verhaltensveränderung beim Einsatz als Fahrzeuglenker/Fahrzeuglenkerin im Alltag
|
|
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Alle Anspruchsgruppen
Mitglieder CHF 207.–
/
Nichtmitglieder CHF 257.–
Firmenkurs ab CHF 159.-/TN (bei 16 TN)
Kaffeepausen-Verpflegung inbegriffen (ohne Mittagessen)
1 Tag
|
Passend zum Thema