INFOS, 15.02.2022
Sicherer Umgang mit Hochvoltfahrzeugen
Voll-Elektro Antriebe sind in der Transportbranche neu. Lernen Sie die Funktionsweise und die Geschichte der Elektromobilität der Zukunft besser kennen und erhalten Sie vom Hersteller eine fachkundige Instruktion.
Kursziel
Die Teilnehmenden
- nennen die wichtigsten Schritte der Evolution der Elektromobilität und können die Unterschiede der Zulassung von Elektrofahrzeugen interpretieren
- beschreiben die Funktionen der wichtigsten Hochvoltkomponenten und die Gefahren mit Hochvoltfahrzeugen
- sind in der Lage, ein Hochvoltfahrzeug laut Herstellerangaben korrekt In- und Ausserbetrieb zu nehmen
- können gemäss Herstellerangaben den Ladevorgang beschreiben und im Alltag anwenden
- sind sich bewusst, dass der Zusammenhang zwischen der Wahl der Bremssysteme bzw. des Einsatzes der Rekuperation den Batteriehaushalt wesentlich beeinflusst
Lerninhalt
- Elektromobilität
- Basiswissen Elektrizität an Hochvoltfahrzeugen
- Verhalten bei Unfall, Pannen (Rettungskarte)
- Hochvolt-Systemlösungen aufzeigen
- Technische Grundlagen
- Bedienung und Instruktion
- Richtiges Rekuperieren und Fahren
Besonderes
Dieser Kurs wird ausschliesslich in Zusammenarbeit und mit Fahrzeugen der Marke Futuricum der Designwerk Technologies AG durchfgeführt.
|
|
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Fahrer/-innen Kategorie C/C1
Firmenkurs ab CHF 216.-/TN (bei 16 TN)
1 Tag
|
Passend zum Thema