Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Home Kurse / CZV

ATB, 17.06.2019 | AUTOR: Peter Studer

Kurs ATB: Private Ausnahmetransportbegleiter mit Polizeibewilligung

Im Kanton Zürich und einigen anderen Kantonen können Transportfirmen seit 2016 ihre eigenen Mitarbeiter zur Begleitung von Ausnahmetransporten einsetzen. Das Personal muss jedoch entsprechend geschult werden und eine Prüfung zum privaten Ausnahmetransportbegleiter absolvieren. Die Ausbildung wird gemeinsam von der ASTAG und der Kantonspolizei Zürich angeboten. An der Kursdurchführung beteiligen sich weitere Polizeikorps und Partner. Die Bewilligung wird von diversen Kantonen anerkannt.

Der Weg zum ATB Ausweis

Die Anmeldung erfolgt mit dem nachstehenden Formular:

Anmeldeformular Grundkurs 2023

Anmeldeformular Zusatzmodule Zürich & Winterthur

AGB Kurse

Bitte ausgefüllte Formular inkl. Strafregisterauszug (Strafregisterauszug bestellen - Online Wegweiser (ihre-auskunft-anfordern.info)), Kopie Führerausweis und Versicherungsnachweis an folgende Adresse senden:

ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Frau Sandra Kaeser
Wölflistrasse 5
3006 Bern

oder per Mail an: ausbildung@astag.ch

Die Ausbildung zum privaten Ausnahmetransportbegleiter mit Polizeibewilligung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und wird mit je einer Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss wird dem ATB von der Kantonspolizei Zürich eine ATB-Bewilligung ausgestellt. Der ATB erhält einen persönlichen Ausweis in Kreditkartenformat.

Kursinformationen

Ziel 
ATB werden zur Planung und sicheren Begleitung von Ausnahmetransporten (überschwer, überbreit, überlang) ausgebildet.

Teilnehmende
Personen, die beruflich AT-Begleitungen durchführen.

Persönliche Voraussetzungen
• Keine relevanten strafrechtlichen Verurteilungen (Strafregisterauszug)
• Gültiger CH-Führerausweis Kategorie C und CE
• Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Ortskundigkeit
• Nachweis, dass vorgeschriebenes Material, Ausrüstung und Fahrzeug nach Abschluss der Ausbildung vorhanden sind oder vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden
• Gültige Haftpflichtversicherung (10 Mio.)

Kursinhalt
Theoretische Ausbildung (4 Tage)
• Rechtliche Grundlagen
• Rechte und Pflichten ATB (Polizeiliche ATB-Bewilligung sowie ATB-Standardauflagen)
• Verantwortlichkeit, Haftpflicht und Strafbarkeit
• Verkehrszeichengebung
• Sonderbewilligungen
• Strassenkörper/Statik, Besonderheiten Tunnel, Brücken
• Strassenkunde/Besonderheiten Städte Zürich und Winterthur/Anschlusskantone
• Verkehrslenkung (Absprachen mit pol. Einsatz- bzw. Verkehrsleitzentralen, Meldepflichten, Zuständigkeiten)
• Verhalten/Pflichten bei Verkehrsunfällen/Sachschaden
• Abfahrtskontrolle: Ausweise, Fahrzeuge, Ladungssicherung etc.
• Fahrverhalten beim Begleit
• Planung/Durchführung von Ausnahmetransporten

Praktische Ausbildung
• Nachweis Teilnahme an mind. 5 AT-Begleitungen
• Praktische Prüfung (Planung und Durchführung eines Ausnahmetransportes)

Zusatzmodule Kantone BL, BS, GR

Kontaktdaten Zusatzmodulen DE

Kontaktdaten Zusatzmodule FR

CZV-Anerkennung ASA (2 Tage)

Kurskosten
Mitglieder: CHF 1700.-
Nicht-Mitglieder: 1900.-
inkl.: Kursunterlagen, Verpflegung
exkl.: Verwaltungsgebühren, ATB-Bewilligung und Ausweis

Kursdurchführung
Kurse werden nur durchgeführt, wenn sich mindestens 8 Teilnehmende angemeldet haben. Die maximale Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 12 beschränkt. Die Kursleitung behält sich aus Platzgründen vor, eine maximale Teilnehmerzahl pro Transportunternehmung/Betrieb festzulegen. Es werden keine Reservationen entgegengenommen.

Kursort
Restaurant Sorell Sonnental
Zürichstrasse 94/96
8600 Dübendorf

Bewilligung/Zulassung
Die Kantonspolizei ist für das Bewilligungswesen und die Zulassung zuständig.

Weitere Informationen vgl. www.kapo.zh.ch/atb
Kantonspolizei Zürich
Verkehrspolizei
Postfach, 8021 Zürich
E-Mail: verkehrsfragen@kapo.zh.ch
Tel: 058 648 40 00