Die Kursanmeldungen erfolgen schriftlich per Internet auf www.astag.ch oder per Anmeldeformular.
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Kurspreises.
Preise
Die im Kursangebot angegebenen Preise sind, falls nicht anders vermerkt, Mitgliederpreise pro Kursteilnehmer/-in (exkl. MwSt.).
Angebots- und Preisänderungen
Änderungen der Kursangebote, der Preise und der "Allgemeinen Bedingungen Einzelkurse" bleiben bis zum Vertragsabschluss vorbehalten.
Aufgebot
Der Eingang der Anmeldung wird von der ASTAG schriftlich bestätigt. Zirka 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/-innen die Einladung mit den Detailinformationen zugeschickt. Die ASTAG behält sich vor, Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl nicht durchzuführen.
Unterbelegte Kurse/überbelegte Kurse
Muss ein Kurs infolge Unterbelegung annulliert werden, kann die ASTAG den Kurs neu ausschreiben. Ist ein Kurs überbelegt, kann ein zusätzlicher Kurs zum gleichen Thema durchgeführt werden. In beiden Fällen werden die angemeldeten Personen rechtzeitig über die neuen Kursdaten informiert.
Abmeldungen/Nichterscheinen/Absenzen
Abmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge möglich. Bei Abmeldungen bis 1 Tag vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– in Rechnung gestellt. Abmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird der volle Kurspreis verrechnet. Liegen schwerwiegende Gründe (z.?B. ärztlich bescheinigte Krankheit oder Unfall) für die Absenz vor, kann die ASTAG eine Preisreduktion gewähren. Bei sonstigen, auch teilweisen Absenzen während des Kurses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kurspreises.
CZV-Anerkennung
Für die Anrechenbarkeit als CZV-Kurs ist die Anwesenheit des Teilnehmers während der gesamten Kursdauer erforderlich. Kursbestätigungen für CZV-Kurse können nur ausgestellt werden, wenn der Teilnehmer über einen Führerausweis im Kreditkartenformat (FAK) verfügt. Die ASTAG nimmt die Registrierung nur dann vor, wenn der Teilnehmer die nötigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, FAK-Nr.) innert 7 Tagen nach Kursende meldet.
Haftung/Versicherung
Die ASTAG lehnt jegliche Haftung für entstandene Schäden ab. Die Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden.
eLearning
Das eLearning-Modul wird vier Wochen vor dem Kurs an alle Teilnehmenden versendet. Diese Laufzeit kann vom Unternehmen oder direkt von den Kursteilnehmenden nach Wunsch auf eigenes Risiko verkürzt werden. Es gilt zu beachten, dass nur ein Nutzer vom jeweiligen Login Gebrauch machen darf. Dieser Nutzer verpflichtet sich, sowohl die eLearning-Module als auch den Abschlusstest selbständig und in eigener Person durchzuführen. Dasselbe gilt für Teilnehmende, die über ihren Arbeitgeber angemeldet wurden. Der eLearning-Abschlusstest muss fünf Kalendertage vor dem Präsenzunterricht abgeschlossen und bestanden sein. Auch hier besteht die Möglichkeit, sofern vom Unternehmen oder den Kursteilnehmenden gewünscht, die Laufzeit auf eigenes Risiko zu verkürzen.
Wurde das eLearning-Modul nicht durch die Kursteilnehmenden selbst abgearbeitet und hat der Kursteilnehmende den Eintrittstest zum Präsenzunterricht nicht bestanden, so kann keine SARI (asa) – Bestätigung ausgestellt werden.
Preise
Der im Kursangebot für einen Firmenkurs angegebene Preis ist, falls nicht anders vermerkt, der Mitgliederpreis pro Kursteilnehmer bei einer Gesamtteilnehmerzahl von 16 Personen (exkl. MwSt.). Der Preis wird als Kurspauschale offeriert, nach Auftragsvergabe in Rechnung gestellt und ist innert 30 Tagen zahlbar.
Angebots- und Preisänderungen
Änderungen der Kursangebote, der Preise und der "Allgemeinen Bedingungen Firmenkurse" bleiben bis zum Vertragsabschluss vorbehalten.
Räumlichkeiten/Verpflegung
Falls nicht anders vereinbart, werden Firmenkurse am Standort des Auftraggebers durchgeführt. Der Auftraggeber ist verantwortlich für die Bereitstellung des Kurslokals, organisiert die Verpflegung für Kursteilnehmer und Referenten und trägt hierfür die Kosten.
Durchführung/Anforderungen an Kursort
Für den theoretischen Ausbildungsteil sind vom Auftraggeber zur Verfügung zu stellen (Grundlage: asa-Weiterbildungsrichtlinien CZV):
- Unterrichtsraum: Geeignete Grösse, Tageslicht, einwandfreie Sicht, Belüftung, Schreibgelegenheiten für alle Teilnehmer;
- Gemeinschaftsräume: Rauchfreie Aufenthaltsräume für Pausen und Zwischenverpflegung, angemessene sanitarische Einrichtungen;
- Arbeitsplatz: Sitz- und Schreibgelegenheit für jeden Teilnehmer, pro Person ein Stuhl (Festbänke sind nicht gestattet; sie bewirken ein Nachaudit, dessen Kosten der Auftraggeber trägt);
- Corona: Die aktuellen Pandemie-Schutzvorgaben von Bund und Kantonen müssen jederzeit umgesetzt werden können.
Auftragserteilung/Auftragsbestätigung
Die ASTAG bestätigt dem Auftraggeber den Erhalt des Auftrags per E-Mail, womit der Vertragsabschluss zustande kommt. Mit der Bestätigung erhält der Auftraggeber weitere Dokumente zugeschickt (z. B. Check- und Teilnehmerliste).
Kurseingabe/Kursortanpassung/Kursabsage
a) CZV-anerkannte Kurse müssen von der ASTAG bis 8 Arbeitstage vor Kursbeginn bei der asa registriert, mutiert oder annulliert werden (kostenlos). Für Eingaben nach Ablauf der 8-Tage-Frist, muss bei der asa eine Bearbeitungsgebühr entrichtet werden. Ist der Auftraggeber für die Verspätung verantwortlich, trägt er die damit verbundenen Kosten. Die Gebühren betragen:
- Nacherfassung, Mutation oder Annullierung von geplanten Kursen:
CHF 100.- (exkl. MwSt.)
- Nacherfassung oder Mutation von Teilnehmern nach dem Kurs:
CHF 40.- (exkl. MwSt.)
b) Der Auftraggeber kann gegenüber der ASTAG einen CZV-Kurs bis 2 Wochen vor Kursbeginn ohne Kostenfolge annullieren.
Danach wird eine Gebühr von CHF 250.- fällig (exkl. MwSt.)
c) Der Auftraggeber kann gegenüber der ASTAG einen eLearning-Kurs bis 4 Wochen vor Kursbeginn ohne Kostenfolge annullieren.
Danach wird eine Gebühr von CHF 250.- fällig (exkl. MwSt.).
d) Absage von TCS-Sicherheitsfahrtrainings: gemäss AGB der TCS Training & Freizeit AG.
Nichterscheinen/Absenzen von Kursteilnehmer
Sofern gemeldete Teilnehmer am Kurstag nicht erscheinen oder krank sind (gleichgültig, ob mit oder ohne ärztliches Attest), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kurspreises; dieser bleibt vollumfänglich geschuldet.
Haftung/Versicherung
Die ASTAG lehnt jegliche Haftung für Schäden ab. Die Versicherung ist Sache des Auftraggebers.
CZV-Anerkennung
Für die Anrechenbarkeit als CZV-Kurs ist die Anwesenheit des Teilnehmers während der gesamten Kursdauer erforderlich. Kursbestätigungen für CZV-Kurse können nur ausgestellt werden, wenn der Teilnehmer über einen Führerausweis im Kreditkartenformat (FAK) verfügt. Die ASTAG nimmt die Registrierung nur dann vor, wenn der Teilnehmer die nötigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, FAK-Nr.) innert 7 Tagen nach Kursende meldet. Bei verspäteter Meldung tragen Kursteilnehmer/Auftraggeber die Zusatzkosten von CHF 40.- (exkl. MwSt.).
eLearning
Das eLearning-Modul wird vier Wochen vor dem Kurs an alle Teilnehmenden versendet. Diese Laufzeit kann vom Unternehmen oder direkt von den Kursteilnehmenden nach Wunsch auf eigenes Risiko verkürzt werden. Es gilt zu beachten, dass nur ein Nutzer vom jeweiligen Login Gebrauch machen darf. Dieser Nutzer verpflichtet sich, sowohl die eLearning-Module als auch den Abschlusstest selbständig und in eigener Person durchzuführen. Dasselbe gilt für Teilnehmende, die über ihren Arbeitgeber angemeldet wurden. Der eLearning-Abschlusstest muss fünf Kalendertage vor dem Präsenzunterricht abgeschlossen und bestanden sein.
Auch hier besteht die Möglichkeit, sofern vom Unternehmen oder den Kursteilnehmenden gewünscht, die Laufzeit auf eigenes Risiko zu verkürzen. Wurde das eLearning-Modul nicht durch die Kursteilnehmenden selbst abgearbeitet und hat der Kursteilnehmende den Eintrittstest zum Präsenzunterricht nicht bestanden, so kann keine SARI (asa) – Bestätigung ausgestellt werden.
Änderungen der AGB Kurse
Diese AGB können von der ASTAG jederzeit geändert werden. Die gültige und verbindliche Fassung ist auf der ASTAG-Webseite für jedermann einsehbar.
Bern, 14. Oktober 2020
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband