Die gesetzlichen Auflagen, die Kostenbelastung und die Qualitätsanforderungen im Schweizer Transportgewerbe nehmen laufend zu. Die betroffenen Unternehmen stehen unter starkem wirtschaftlichem Druck. Mit spezifischen Angeboten für die einzelnen Fachgruppen leistet die ASTAG gerne Unterstützung.
Der Gütertransport auf der Strasse ist so stark reguliert wie kaum eine andere Branche. Bei jeder Fahrt, jedem Auftrag müssen unzählige Vorgaben, Regeln und Bestimmungen beachtet werden. Zudem muss das Transportgewerbe in der Schweiz verglichen mit den Nachbarstaaten mit einer rekordhohen Belastung an Abgaben und Gebühren zurechtkommen.
Als Folge stehen die Transportunternehmen vor der grossen Herausforderung, ihre Kosten laufend zu optimieren und zugleich die Qualität zu wahren. Eine klare betriebswirtschaftliche Vorgehensweise ist unumgänglich. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen und Angeboten, perfekt abgestimmt auf die verschiedenen Transportsparten und Fachgruppen, bietet die ASTAG deshalb hilfreiche Unterstützung.
QualitätASTAG Plus MöbeltransporteTransport und Logistik sind im Wandel. Die Qualität von Dienstleistungen wird immer wichtiger. Mit dem Qualitätszertifikat ASTAG PLUS können sich Transportunternehmen gegenüber ihren Mitbewerbern hervorheben. Vorerst wird es in der Fachgruppe Möbeltransporte angewendet. BrancheninformationenE-Mail-ServiceMitglieder werden regelmässig über aktuelle, politische und branchenspezifische Entwicklungen informiert. Die News sind zudem für Mitglieder auf www.astag.ch (Rubrik Wissen) jederzeit gratis abrufbar. HaftungsbestimmungenMusterverträgeIm nationalen und internationalen Gütertransport sind Haftungsfragen von grosser Bedeutung. Im Online-Shop sind deshalb verschiedene Musterbestimmungen und -verträge erhältlich. Muster-AGB Umzug und Lagerung Musterbestimmungen Frachtführerhaftung (FFHB)Bei Transporten von Stückgütern sowie Teil- und Komplettladungen besteht ein erhöhtes Schadensrisiko. Mittels Frachtführerhaftungsbestimmungen können die wichtigsten Fragen geregelt werden. |
IndicesTreibstofftabellenDer Preis pro Liter Diesel ist ein zentraler Kostenfaktor im Transportgewerbe. Die Frachtpreise sind unter Umständen stark davon beeinflusst. Die ASTAG liefert deshalb wöchentlich aktualisierte Tabellen zur Dieselpreisentwicklung. ASTAG-IndexDie ASTAG publiziert jährlich per 30. September den Transportkosten-Index. Ausgewiesen wird die durchschnittliche jährliche Veränderung der Selbstkosten im gesamten schweizerischen Strassentransport. KBOB-IndexJeden Oktober erscheint der KBOB-Index, der die Veränderung der Selbstkosten im Baugewerbe misst. Er wird von der ASTAG berechnet und von der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB überprüft. Alle Indexe der ASTAG sind öffentlich und für alle Interessierten kostenlos erhältlich. Online-ShopZahlreiche Angebote und Dokumente der ASTAG zum Gütertransport sind in gedruckter oder elektronischer Form im Online-Shop erhältlich. ASTAG-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen, Nicht-Mitglieder bezahlen den Normalpreis. |
BerechnungsgrundlagenFachgruppenspezifische HilfstabellenZur individuellen Selbstkostenberechnung in den einzelnen Transportsparten stellt die ASTAG diverse Hilfsmittel zur Verfügung. Damit können die spezifischen Aufwände pro Unternehmen und deren Veränderung einfacher erfasst werden – für Verbandsmitglieder gratis zum Download. Kalkulationsprogramme / -grundlagenWeitere Hilfsmittel zur Selbstkostenberechnung, die einen grösseren Umfang aufweisen, sind im Online-Shop erhältlich. ASTAG-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen, Nicht-Mitglieder bezahlen den Normalpreis. GU-Kalkulationsprogramm ChômageDie Abwicklung eines Unfallschadens bei einem Nutzfahrzeug ist sehr komplex. Die ASTAG stellt für Mitglieder kostenlos die nötigen Chômage-Formulare zur Berechnung von Folgeschäden zur Verfügung. |