Die ASTAG und die Schweizer Armee (Lehrverband Logistik) tragen gemeinsam zur Nachwuchsförderung im Transportgewerbe bei. Nebst der bewährten und praxisbezogenen Fahrer- und CZV-Ausbildung in der Motofahrer-RS werden neu 15 Informations-Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt. Ziel ist es, möglichst viele und gut ausgebildete Rekruten für die Branche zu gewinnen.
Davon profitieren insbesondere auch ASTAG-Mitglieder.
Konkret können jährlich über 1'300 Rekruten während der Motorfahrer-Rekrutenschule über die hervorragenden Berufs- und Karrierechancen in der Branche informiert werden. Rund 80-90 Prozent haben Interesse an der CZV-Prüfung und wären somit bereit für den Arbeitsmarkt.
Vorteile für die Motorfahrer – Vorteile für die Branche
1. Berufstätigkeit nach RS
Neu erhalten die Absolventen der Logistik-Rekrutenschule eine einjährige Erlaubnis für gewerbliche Transporte. Voraussetzung ist eine Ausbildungsbestätigung der Armee. Die weitere Tätigkeit ist vom Bestehen der CZV-Prüfung abhängig.
2. CZV-Prüfungen
Bis ein Jahr nach Abschluss der RS kann die 1. CZV-Prüfung auf Kosten der Armee gemacht werden. Die schriftliche Theorieprüfung findet bei der Armee statt, der praktische und mündliche Teil bei der ASTAG.
3. Kostenlose Stellenvermittlung für ASTAG-Mitglieder
Alle ASTAG-Mitglieder haben die Möglichkeit, sich als "Quereinsteiger Friendly" zu positionieren. Die Absichtserklärung kann kostenlos unter folgendem Link ausgefüllt werden:
Die ausgeschriebenen Jobs aus Ihrem Unternehmen werden dann automatisch in der Quereinsteiger-Jobbörse aufgeführt. Sie sprechen so potentielle Berufsfahrerinnen und -fahrer an und können freie Stellen schneller mit gut ausgebildeten Motorfahrern aus der Armee besetzen.
Das Quereinsteiger-Portal der ASTAG wird an sämtlichen Informationsveranstaltungen der Armee beworben.
Für Fragen wenden Sie sich per Mail an Profis-on-tour@astag.ch oder telefonisch an 031 370 85 85.
Daniel Moser
Externe Beratung Bereich Dienstleistungen
Telefon +41 26 555 23 11 | Mail